Im Zuge der Erstellung des Überlandparks, eines neuen Grünraums auf dem Dach einer Autobahn- Einhausung in Zürich Schwamendingen galt es im Studienauftrag unkonventionelle Kleinwohnungen und urbane Wohnformen zu schaffen. Dabei sollten die ursprünglichen Qualitäten der Steiner’schen Gartenstadt- Zeilen in die Vertikale entwickelt werden. Drei unterschiedlich tiefe, kräftige Häuser staffeln sich zum Südwesten hin in der Höhe und sind geprägt durch eine dichte, räumliche Struktur welche mit vielfältigen, überwiegend mehrgeschossigen Wohneinheiten besetzt wird. Der typologische Katalog entsteht aufgrund der unterschiedlichen Gebäudetiefen, welche von 9m bis 19m reichen. Differenzierte Erschliessungsstrukturen verknüpfen sich räumlich mit den privaten Aussenräumen, so entstehen vielfältige nachbarschaftliche Bühnen. Die Wohnungen zeichnen sich durch offene Raumfolgen aus, welche in der Vertikalen gestapelt werden, und auf diese Weise trotz geringen Flächen eine Grosszügigkeit aufweisen. Die einzelnen Typen weisen jeweils unterschiedliche Formen von privaten Aussenräumen auf. In räumlicher Wechselwirkung zu den Erdgeschossen entstehen vielfältig nutzbare Atelier- Wohnungen und Werkstätten.

072 3
072 5
072 6
072 7
072 8
072 9
072 10
072 15
072 10
072 11
072 12
072 14

Studienauftrag, Konzeptstufe, 2019