Ein denkmalgeschütztes Gerichtsgebäude des Architekten Albert Brenner (Ein Schüler von Gustav Gull) von 1906 wurde umgebaut und erweitert. Die neu geschaffene Dualität von Objekt und Ensemble ordnet den Ort neu, und schafft einen direkten Dialog zwischen Bestand und Neubau. Das Haus-förmige Volumen der Erweiterung etabliert konsequent geometrische, räumliche und konstruktive Bezüge zum Altbau. Ein eigenständiger, textiler Ausdruck sucht den Dialog zum historischen Gebäude; Vertikal zueinander verschränkte Tonlisenen bilden eine eigenständige, aber lesbare Fortsetzung des mächtigen Satteldachs. Die Mischbauweise in Holz und Beton referenziert auf subtile Weise die konstruktive Identität des Altbaus; eine Mischung aus Holzbalken- und Hourdis-Decken. Eine Sonnenuhr schmückt eine grosse runde Öffnung auf der Stirnseite, hinter welcher sich der gemeinschaftliche Pausenraum befindet.

018 01
018 03
018 04
018 05
018 06
018 07
018 09
018 10
018 11
018 12
018 14
018 15
018 16
018 17
018 18
018 21
018 22
018 23
018 24
018 25
018 26

Umbau und Erweiterung Gerichtsgebäude Münchwilen, CH
Selektiver Wettbewerb 2011, 1. Preis
Planung und Ausführung: 2011–2015
Photos: Rasmus Norlander, Abraha Achermann